- erfüllen
- er·fụ̈l·len1; erfüllte, hat erfüllt; [Vt] 1 etwas erfüllen das tun, was man jemandem versprochen hat oder was jemand von einem erwartet oder fordert <eine Aufgabe, einen Auftrag, einen Vertrag, eine Pflicht erfüllen>2 etwas erfüllt etwas etwas funktioniert in der gewünschten Weise <etwas erfüllt eine Funktion, eine Norm, einen Zweck, jemandes Bedürfnisse>: Die Schuhe sind zwar alt, aber sie erfüllen noch ihren Zweck3 etwas erfüllt den Tatbestand + Gen, Admin geschr; etwas ist so, dass es als bestimmtes Delikt bestraft werden kann: Seine Handlungsweise erfüllt den Tatbestand des schweren Betrugs4 etwas erfüllt jemanden etwas ist so befriedigend, dass der Betroffene sich keinen anderen Beruf o.Ä. wünscht: Ihre neue Arbeit erfüllt sie voll und ganz5 jemandem / sich etwas erfüllen das tun, was man / jemand sich gewünscht hat <jemandem eine Bitte, jemandem / sich einen Traum, einen Wunsch erfüllen>;[Vr] 6 etwas erfüllt sich etwas wird Wirklichkeit ≈ etwas tritt ein <eine Ahnung, eine Befürchtung, eine Hoffnung erfüllt sich>————————er·fụ̈l·len2; erfüllte, hat erfüllt; geschr; [Vt] 1 etwas erfüllt etwas (mit etwas) ein Geräusch, ein Geruch o.Ä. ist so intensiv, dass man den Eindruck hat, ein Raum sei voll davon: Die Blumen erfüllten den Raum mit ihrem Duft2 etwas erfüllt jemanden etwas ist (als Gefühl) so stark, dass jemand nichts anderes mehr fühlen kann <Freude, Hass, Wut, ein Glücksgefühl>3 etwas erfüllt jemanden mit etwas etwas lässt in jemandem ein bestimmtes Gefühl entstehen: Die Nachricht über den Tod ihrer Freundin erfüllte sie mit tiefer Trauer
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.